Inhalt

» Kartenprojektion
» Höhenstufen
» Flugplätze
» Navigationsanlagen
» Luftraum
» Luftraum-Beschriftung
» Nationale Luftraum-Definitionen
» Maximum Elevation Figure
» Ground Level Figure
» Geplante Flugstrecke
» Besiedlung, Verkehr und Gewässer

Kartenprojektion

Winkeltreue Schnittkegelprojektion mit zwei längentreuen Bezugsbreitenkreisen bei N 50° und N 54°

Höhenstufen

 unter MSL
MSL - 100 ft
100 - 300 ft
300 - 600 ft
600 - 1000 ft
1000 - 1500 ft
1500 - 2000 ft
2000 - 3000 ft
3000 - 5000 ft
5000 - 8000 ft
über 8000 ft

Flugplätze

 Flughafen
Verkehrslandeplatz (feste Öffnungszeiten)
Sonderlandeplatz, Privatplatz (PPR)
Militärflugplatz
Militär-/Zivilflugplatz

Navigationsanlagen

 VOR
VOR/DME oder VORTAC
NDB

Luftraum

 FIR-Grenze
Kontrollzone oder Flugplatz-Verkehrszone* - hier mit VFR-Meldepunkten
TMA/CTA der Klasse A, B, C oder D
(hier in drei überlappenden Höhenstufen)
Verbots-, Beschränkungs-, Gefahrengebiet oder zeitweilig reservierter Luftraum (TRA, TSA, TFR)
Luftraum der Klasse E
Luftraum mit Untergrenze FL95 oder höher ist nur in Ausnahmefällen dargestellt (vor allem im Alpengebiet wegen der geländebedingt größeren VFR-Flughöhen).
Nicht dargestellt sind außerdem TMZ (Transponder Mandatory Zones), SRZ (Special Rules Zones), Segelfluggebiete, Fallschirmsprungzonen, Vogelschutzgebiete u. ä. Flugplatz-Verkehrszonen sind nur zum Teil dargestellt.
* In einigen Ländern existieren Bereiche zum Schutz von unkontrollierten Flugplätzen und/oder Militärplätzen. Diese (M)ATZ ([Military] Aerodrome Traffic Zones) oder TIZ (Traffic Information Zones) genannten Bereiche unterliegen national unterschiedlichen Regeln. Meist ist jedoch zumindest der Funkkontakt zum jeweiligen Flugplatz für den Einflug vorgeschrieben.

Luftraum-Beschriftung

Soweit nicht anders gekennzeichnet sind alle Höhen in Fuß über MSL angegeben. Andernfalls ist der Angabe "GND" für Höhe über Grund oder "FL" für eine Flugfläche hinzugefügt.
Ist der Beschriftung ein Sternchen (*) vorangestellt, handelt es sich um einen zeitweilig aktiven Luftraum (HX).
Die vertikalen Grenzen eines Luftraums sind wie folgt angegeben:
• Zwei Werte, durch Schrägstrich (/) getrennt: Unter- und Obergrenze
• Ein Wert: Von GND/SFC bis zur angegebenen Höhe
• Größer-als-Zeichen (>) und ein Wert: Von angegebener Höhe bis zum nächsten darüberliegenden Luftraum
 Klasse D von 1500 ft MSL bis FL60
Kontrollzone Klasse D (zeitweilig) von GND bis 2500 ft MSL
Beschränkungsgebiet 13A von GND/SFC bis 5000 ft MSL
Klasse E von 1700 ft GND aufwärts
Achten Sie auf die Pfeilspitze an einer der Ecken der Beschriftung - diese zeigt in den jeweiligen Luftraum.

Nationale Luftraum-Definitionen

Wo keine anderweitigen Lufträume festgelegt sind, gelten die folgenden, nicht auf der Karte dargestellten nationalen Regelungen:
Deutschland (mit Ausnahme des Teils der FIR Switzerland auf deutschem Hoheitsgebiet):
• Klasse G von GND bis 2500 ft GND
• Klasse E von 2500 ft GND bis FL100 (FL130 in der Alpenregion zwischen Bodensee und Salzburg)
• Darüber Klasse C
Dänemark:
• Klasse G von GND bis 3500 ft MSL
• Klasse E von 3500 ft MSL bis FL195
• Darüber Klasse C
Schweden:
• Klasse G von GND bis FL95
• Darüber Klasse C
Polen:
• Klasse G von GND bis FL95
• Darüber Klasse C
Tschechien:
• Klasse G von GND bis 1000 ft GND
• Klasse E von 1000 ft GND bis FL95
• Darüber Klasse C
Österreich:
• Klasse G von GND bis FL195*
• Darüber Klasse C
*Der kontrollierte Luftraum (Klasse E, D oder C) beginnt jedoch faktisch mit Ausnahme des äußersten Südwestens aufgrund einer lückenlosen Abdeckung mit SRAs, CTAs und TMAs schon deutlich unter FL195
Schweiz:
• Klasse G von GND bis 2000 ft GND
• Klasse E von 2000 ft GND bis FL100 (Gebiet "Mittelland/Jura"), FL130 (Gebiet "Alpen" während Militäraktivität) bzw. FL150 (Gebiet "Alpen" außerhalb Militäraktivität)
• Im Gebiet "Alpen" darüber Klasse D bis FL195
• Darüber Klasse C
Frankreich:
• Klasse G von GND bis FL115
• Klasse D bzw. E (über offener See, Alpen und Pyrenäen) von FL115 (jedoch min. 3000 ft GND) bis FL195
• Darüber Klasse C
Belgien und Luxemburg:
• Klasse G von GND bis 4500 ft MSL
• Darüber Klasse C (= Brussels Lower TCA)
Niederlande:
• Klasse G von GND bis FL195*
• Darüber Klasse C
*Durch die vollständige Abdeckung der Niederlande mit TMAs und CTAs jedoch in der Praxis kontrollierter Luftraum meist ab 1500 ft MSL, maximal ab FL55 - dabei spätestens ab FL95 Klasse A oder B

Maximum Elevation Figure

 Maximale Hindernishöhe in einem Quadranten von 30' Breite × 30' Länge und etwa 1 NM um diesen Bereich herum, angegeben in Hunderten von Fuß (hier 2700 ft)

Ground Level Figure

 Typische Geländehöhe für einen Quadranten von 30' Breite X 30' Länge und etwa 1 NM um diesen Bereich herum, angegeben in Hunderten von Fuß (hier 600 ft) - wird auf maximal 10% der Fläche des Quadranten überschritten, dabei auf maximal 3% der Fläche um mehr als 100 ft und keinesfalls um mehr als 1500 ft

Geplante Flugstrecke

 Wegpunkt mit Kennbuchstabe und angrenzenden Etappen
Kontrollpunkt auf unterteilter Etappe
Ausweich-Flugplatz und Etappe dorthin
Peilung zu bzw. Standlinie von einem VOR

Besiedlung, Verkehr und Gewässer

 Bebautes Gebiet
Autobahn/Schnellstraße
Fernverkehrsstraße
Eisenbahn
Fluss
Kanal
Die verwendeten Daten über Orte, Verkehrswege und Gewässer sind auf dem Stand der 1980er-Jahre und daher nur zur Orientierung und keinesfalls zur Navigation geeignet.